gfi gfi
Parcours:

Das vielfach unwegsame und steile Gelände der Alpenregion Südtirol hat es Planern, Ingenieuren, Bauherren und Arbeitern bei der technischen Erschliessung nicht gerade leicht gemacht. Doch gerade diese widrigen geographischen Bedingungen, die Höhenunterschiede und die wilden noch ungezähmten Wasserressourcen waren Herausforderung und Chance zugleich.Bergbahnen, Kraftwerke und Strassen zählen weltweit zu den technischen Highlights des vorigen Jahrhunderts. Der geniale Lösungsansatz und das vorhandene Krativitätspotential haben zu Meisterleistungen der Technik geführt. Das virtuelle Technikmuseum präsentiert in der virtuellen Schausammlung technikgeschichtlich interessante Objekte und Ensembles, die auf einer Zeitstrecke von 200 Jahren erhoben und teilweise mit neuer Bedeutung erfüllt wurden. Neben der in Sparten gegliederten Objektdatenbank bieten drei verschiedene Parcours thematisch aufgeschlüsselte „Guidet Tours“ zu technischen Meilensteinen, geographischen Standorten und historisch weiterführenden Bezugspunkte.


Geschichte

Tecneum

Seit je her hat es die Technik den Menschen im Alpenraum ermöglicht, unwegsames Gelände oder Höhenunterschiede zu überwinden. Gebirgslandschaften und reissende, schäumende Gewässer wurden dank des technischen Fortschritts zum Reichtum der Alpenregion.

Technik

Tecneum

Schauplätze, Denkmäler, Objekte und Errungenschaften der Technik im Alpenbogen sind in den beiden Schwerpunkt-Bereichen Wasserkraft und Mobilität angesiedelt. Dank der Energie werden Höhenunterschiede gemeistert und Transportwege zurückgelegt.
Südtirol weist in der Entwicklung der Technik eine ganz eigene Geschichte auf, die aus mühevollen Gemeinschaftserfindungen und plötzlichen Veränderungen besteht und daher verdient, ins Rampenlicht gesetzt zu werden.

Panorama

Tecneum

Die unterschiedliche Ansiedlung beispielhafter Technikschauplätze und Denkmäler im Alpenraum, lässt Flussläufe (Kraftwerke), Gebirgslandschaften (Bergbahnen) und Ebenen (Eisenbahnen) klar erkennen.